Starkregen, Hochwasser oder Erdrutsch – extreme Wetterlagen bedrohen zunehmend Wohnhäuser in Deutschland. Die Sorge vor Schäden wächst spürbar. Kein Wunder: Laut einer neuen Umfrage sehen viele Eigentümer ihr Zuhause durch Naturgefahren gefährdet – und wünschen sich verlässliche Absicherung. M
Unternehmen und Selbstständige, die in der Corona-Pandemie Soforthilfen des Freistaats Bayern erhalten haben, müssen diese zurückzahlen, wenn sie nicht die Voraussetzungen erfüllt haben – das hat jetzt der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) bestätigt.
Ob Fake-Shops, gehackte Accounts oder betrügerische Anrufe im Namen von Banken – Cyberkriminalität ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Allein 2023 wurden laut BKA mehr als 130.000 Fälle von Internetbetrug registriert – die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen. Doch was viele nicht wissen: In bestimmten Fällen kann eine Versicherung helfen. Aber eben nicht immer.
Autovermieter wie Goldcar, Firefly, Centauro oder Europcar UK stehen immer wieder in der Kritik – sei es auf Bewertungsportalen oder beim Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ). Die Zahl der Beschwerden steigt: Allein 2024 registrierte das EVZ Deutschland fast doppelt so viele Mietwagenbeschwerden wie im Vorjahr.
Mehr Stress, mehr Gereiztheit, weniger Zeit: Viele Menschen erleben ihren Berufsalltag als zunehmend belastend. Das zeigt eine neue Umfrage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Über 50 % der Befragten berichten von steigendem Zeitdruck, 43 % spüren ein raueres Miteinander im Kollegenkreis.
Oft kann eine kleine Unaufmerksamkeit unüberschaubare finanzielle Folgen für Sie haben.
Haftpflichtversicherungen für jeden Risikobereich schützen Sie als Privatperson vor solchen Ereignissen, die im täglichen Leben passieren können.
Ein kleiner Augenblick der Unachtsamkeit und schon ist es passiert - Sie
haben einem anderen Schaden zugefügt. Ihr Kind spielt auf der Straße
Fußball und wirft dabei ein Fenster ein oder der Hausbesitzer
vergisst den Schnee auf dem Gehweg vor seinem Haus zu räumen und ein Fußgänger kommt dabei zu Schaden...
Die schuldhafte Verletzung der Aufsichtspflicht von Lehrern auf dem
Klassenausflug ist dafür ein klassisches Beispiel.
In der Praxis ist aber nicht nur aufsichtführendes Personal diesem
Risiko ausgesetzt. Auch in der Verwaltung kann Fahrlässigkeit
zum Versicherungsfall führen.
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass die für den Bau beauftragten Firmen
für alle Schäden haften.
Egal wie souverän die von Ihnen beauftragten
Handwerksbetriebe sind, die Baustelle haben Sie veranlasst - Sie sind mitverantwortlich und müssen dafür haften.
Durch einen Sturm lösen sich an Ihrem Haus Dachziegel und beschädigen
Pkw`s , die vor Ihrem Haus parken.
Oder: Ein Mieter rutscht auf der Treppe aus und verletzt sich schwer. Die geschädigten Personen werden Schadensersatz von Ihnen fordern.
Es passiert immer wieder: Ein Hund rennt auf die Straße und
verursacht einen schweren Autounfall, der Briefträger wird von einem Hund
gebissen oder ein Hund verletzt ein anderes Tier.
Wer kommt für den Schaden auf?
Es passiert doch: Ein Pferd scheut und verletzt dabei jemanden schwer...das Pferd
schlägt aus und beschädigt den gemieteten Stall... oder das Pferd
verletzt ein anderes Tier. Wer kommt für den Schaden auf?
Man kann sich leicht vorstellen, wie hoch ein durch Öleintritt in das
Erdreich verursachter Schaden sein kann. Denken Sie hierbei nur an die
Verunreiningung des Grundwassers oder den gewaltigen Erdaushub der
notwendig sein könnte, um den Schaden zu beseitigen.