Eine aktuelle Umfrage von Immoscout24 zeigt, dass der Wunsch nach Wohneigentum in Deutschland weiterhin groß ist.
Besonders junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren (85 Prozent) sowie Bewohner Süddeutschlands (62 Prozent) streben nach einem Eigenheim. Die wichtigsten Gründe für den Immobilienerwerb sind Sicherheit und Unabhängigkeit (32 Prozent), Altersvorsorge (25 Prozent) und eine verbesserte Wohnqualität (20 Prozent).
Allerdings stehen viele Kaufinteressierte vor finanziellen Hürden: 28 Prozent geben an, nicht genügend Eigenkapital zu haben, während 27 Prozent die hohen Immobilienpreise als Hindernis sehen. Besonders betroffen sind 40- bis 49-Jährige (37 Prozent) sowie Familien (35 Prozent). Vier von zehn Befragten verfügen über weniger als 10.000 Euro Eigenkapital, was die Finanzierung zusätzlich erschwert.
Dennoch bleibt die Immobilie als Geldanlage gefragt: 71 Prozent der Befragten sehen sie als Investition, bei den 18- bis 29-Jährigen sind es sogar 82 Prozent. Verglichen mit anderen Anlageformen bevorzugen 47 Prozent den Immobilienkauf, während 28 Prozent ETFs als attraktive Alternative betrachten.